Nachruf auf Friedlinde Veronika Meier, geb. Knellessen
Geb. 17.11.1958 in Bad Nauheim, verstorben am 5.5.2024 in Freiburg
Meine erste Begegnung mit Friedlinde Meier. fand 2009 bei einem Einführungsseminar zur Metallfarblichttherapie statt, das Marianne Altmaier und ich in der Paracelsus Klinik in Unterlengenhardt durchführten. Friedlinde zeigte ein direktes und sehr tiefes Interesse an dieser neuen Therapie, mit großer Ernsthaftigkeit und auch enthusiastischer Freude für das, was sie als therapeutisches Potential mit dem farbigen Glas wahrnahm.
Sie arbeitete damals als Heileurythmistin in der heilpädagogischen Einrichtung «Burghalde» in Unterlengenhardt, wo sie dank ihrem Arbeitskollegen Thomas Möhlmann zum ersten Mal Erfahrungen mit unseren Therapiegläsern machte.
Relativ kurze Zeit später, 2010, schlossen sich Friedlinde und Thomas der ersten Ausbildung zum MFLT-Therapeuten an. In dieser ersten Gruppe von einem Dutzend Studenten lebte ein intensiver Pioniergeist, der sich im Laufe der dreijährigen Ausbildung im Geist der Zusammenarbeit, der Forschung und des Verantwortungsgefühls für das Werden dieses neuen Impulses intensivierte. Marianne Altmaier, trotz gesundheitlicher Schwierigkeiten, begleitete mit großer Bereitschaft jeden Studenten bei der Durchführung der Jahresarbeiten, und vor allem für die Abschlussarbeiten. So konnte sie tiefer erkennen, wie sich bei Friedlinde im Laufe der Jahre neue Wahrnehmungsfähigkeiten entwickelt hatten, um die Bedürfnisse der Patienten zu erfassen, und einen Sinn, diesen Bedürfnissen mit richtigen Intuitionen zu begegnen. Da sich Marianne Altmaiers Gesundheit 2013 rapide verschlechterte, fragte sie Friedlinde, ob sie bei Bedarf bereit wäre, die Nachfolge in den Bereichen Aus- und Fortbildung und Forschung und Entwicklung der MFL-Therapie anzutreten.
Mariannes Tod Ende November 2013, eine Woche vor der Präsentation der Abschlussarbeiten durch die Therapeuten, bedeutete für alle eine sehr große Prüfung und ein Engagement für die Zukunft. Das galt in ganz besonderer Weise für Friedlinde, auf deren Schultern nun eine große Verantwortung lag. Neue Aufgaben galt es zu ergreifen. Sie begegnete ihnen mit einer Mischung aus Unsicherheit, Entschlusskraft und Mut und dem Gefühl, nun auf eine ganz neue Weise durch Marianne begleitet zu werden.
2014 bedeutete für Friedlinde den Beginn ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterin im Lichtblick e.V. und die schrittweise, aber sehr konkrete Übernahme ihrer neuen Aufgaben.
Das erste große Ziel bestand darin, die Arbeit mit allen anderen Therapeutenkollegen zu festigen, die von Marianne vorgeschlagene Methode zu vertiefen und durch zahlreiche Kontakte und Seminare einen neuen Ausbildungszyklus für MFL-Therapeuten in Gang zu bringen. Dies wurde durch einen Zyklus von 2015 bis 2018 erreicht.
2019 begann der dritte Ausbildungskurs. Diesmal wurden die Dinge sehr kompliziert mit Lockdown-Situationen und Reisebeschränkungen. Die Mehrheit der Teilnehmer dieser Gruppe kam aus dem Ausland. Termine mussten ständig verschoben oder abgesagt werden, alles musste an den Einzelfall angepasst werden.
In dieser Zeit hatte Friedlinde mit vielen gesundheitlichen Schwierigkeiten zu kämpfen, die sie in der Erfüllung ihrer Absichten bremsten, manchmal sogar verhinderten, aber ihre Hingabe und Entschlossenheit nicht erreichten. Bevor sie ihre Arbeit aus gesundheitlichen Gründen ganz einstellen musste, konnte sie im Sommer 2023 eine neue Gruppe von Studenten beim ersten Modul einer neuen Ausbildung begleiten.
In allen Situationen, in denen es möglich war pflegte Friedlinde die Verbindungen zur medizinischen Sektion und ihren Abteilungen. Zusammen mit anderen MFL-Therapeuten stellte sie die MFLT auf Tagungen der Medizin oder der Heilpädagogik vor.
Sie war auch die Vertreterin unserer Arbeit im Bereich der therapeutischen Künste und IArte, ein Kontext, der für sie bis dahin eine fremde Welt war. Über die Zeit gelang es ihr, sich einen anerkannten Platz zu verschaffen und menschliche Beziehungen zu knüpfen, was ihr sehr am Herzen lag.
Mit tiefem Dank und tiefer Verbundenheit für den Vorstand des Lichtblick e.V. und die Gemeinschaft der Metallfarblichttherapeuten
Lucien Turci